1. Flug Frankfurt – Muscat
2. Muscat
3. Muscat – Sohar
4. Sohar – Bahla – Jabrin – Nizwa
5. Nizwa Forts – Misfat Abreyeen – Nizwa
6. Nizwa – Wadi Bani Khalid – Wahiba Wüste
7. Wahiba Wüste – Sur
8. Sur – Ras al-Hadd
9. Ras al-Hadd – Wadi Shab – Quriyat –
Muscat
10. Flug Muscat – Salalah
11. Salalah
12. Salalah
13. Salalah
14. Salalah, Flug Salalah – Frankfurt
termine und preise
28.03.15 – 10.04.15
€
2.430,–
17.10.15 – 30.10.15
€
2.295,–
07.11.15 – 20.11.15
€
2.295,–
06.02.16 – 19.02.16
€
2.295,–
Im Preis enthalten:
• internationaler Flug mit Oman Air
• Inlandsflug mit Oman Air
• Transport
• Übernachtung in Hotels und eine Nacht
im Wüstencamp
• Frühstück, 2 x Abendessen
• Eintritte für das Sohar Fort, Nizwa Fort,
die Dhau Factory & das Al Balid Museum
• Schildkrötenbeobachtung in Ras al-Hadd
• Besuch von Jabreen Castle & Taqah Castle
• deutschsprachige, lokale Djoser-Reisebegleitung
bis Tag 10
• in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer
und -sicherheitsgebühr
Eintrittsgelder sind nicht inklusive.
Einzelzimmerzuschlag:
€
435,– (siehe Hinweis)
Rail & Fly Ticket:
€
75,–
Einreisebestimmungen:
Reisepass, noch 6 Monate
gültig bei Einreise, Visum
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Mehr Informationen dazu ab Seite 178.
Eine detaillierte ‚Von Tag zu Tag‘-Beschreibung,
Angaben zu den Ausgaben pro Woche sowie
weitere Informationen haben wir auf
djoser.de
für Sie zusammengestellt.
14 tage oman
ab
€ 2.295,–
oman
or i ent
Wie Adlerhorste krallen sich die Tonhäuser von
Misfat Abreyeen
an die
steilen Felswände, unter ihnen ein Meer von Dattelbäumen.
Der Oman überrascht immer wieder. Ist gerade noch staubtrocken bis
zum flimmernden Horizont, um im nächsten Moment smaragdgrüne
Quellen und klare Wasserfälle wie im
Wadi Bani Khalid
zu präsentieren.
Unterwegs in die
Wahiba Wüste
zeugen grüne Oasenstädte und präch-
tige Palmengärten vom Wasser in der Tiefe, in der Ferne erheben sich
langsam die ersten Sanddünen. Wo die Stille das schönste Konzert und
der Sternenhimmel der beste Film, übernachten wir in einem Wüsten-
camp und können vollkommen in diese so andere Welt eintauchen.
tag 7–10
Wir erreichen die kleine Hafenstadt
Sur
, die als Hauptstadt des Dhau-
baus gilt. Tags darauf geht es weiter nach
Ras al-Hadd
, dessen Strände
zum Naturschutzgebiet für Meeresschildkröten ernannt wurden. Das
Schauspiel der Eiablage, das den ewigen Gesetzen der Natur folgt, kön-
nen Sie gemeinsam mit einem einheimischen Führer beobachten.
Schon der Zugang zum
Wadi Shab
ist atemberaubend schön – und was
dann zu sehen ist, übertrifft sämtliche Erwartungen. Aquamarinfarbene
Pools und Wasserfälle gesäumt von terrassenförmigen Palmengärten;
mittendrin Eisvögel, die wie Farbtupfer wirken.
tag 10–14
Von
Muscat
aus fliegen wir in den noch relativ unbekannten Süden
nach
Salalah
. Bekannt war und ist die Region für den Weihrauchhan-
del – einst wurden hier sowohl Karawanen als auch Schiffe mit dem
wertvollen Gut beladen. Auch wir werden uns die knorrigen Weihrauch-
bäume anschauen, deren Harz noch heute wegen seines Duftes so sehr
geschätzt wird. Salalah selbst offenbart sich als moderne Stadt, vor
der weder der Verkehr noch Supermarktketten Halt gemacht
haben. Doch scheint es, als stünden an ihrer Uferpromenade die
Uhren still: wie eh und je gehen Fischer
ihrem Handwerk nach, alte Häuser mit
ihren filigran geschnitzten Holztüren
weisen die Spuren der Zeit auf und der
breite Strand erfreut sich am Abend
größter Beliebtheit – dann werden hier
kulinarische Leckerbissen serviert.
Lohnenswert ist auch ein Ausflug zu dem
auf einer Anhöhe thronenden Mausoleum
des Propheten Hiob, von wo aus man in
den Genuss einer wunderbaren Aussicht
auf die weite Küstenebene kommt. Die
Strände der Region wie zum Beispiel der
feinsandige Mughsayl Strand, laden zu
ausgedehnten Spaziergängen oder einem
Sprung ins Arabische Meer ein.