30 31
Mit Djoser erleben Sie:
die kontrastreiche Küstenmetropole Muscat
traditionsreiche
&
geheimnisvolle Bergdörfer im Hajar-Gebirge
die Weite der Wahabi Sands
seltene Schildkröten bei der Eiablage am Strand von Ras al-Hadd
die Weihrauchregion Salalah mit einladenden Stränden
tag 1–4
Muscat
ist ein in Stein gehauenes Bildnis der Entwicklung des
Omans. Die Stadtautobahn führt mitten hindurch – auf der einen
Seite der moderne Glanz, der von den Stadtpalästen der Scheichs
ausgeht, auf der anderen Seite die mittelalterlichen Forts, die
sich fast nahtlos in die zerklüftete Felslandschaft einfügen.
Frauen sieht man lediglich verhüllt im Straßenbild, doch dürfen
sie studieren, Auto fahren und besetzen zum Teil auch Regie-
rungsämter. Männer in leuchtend weißen Dishdashas eilen um-
her, den steten Begleiter Handy immer am Ohr – einen Eindruck
vom alltäglichen Leben der Omanis bekommt man auf einem
Rundgang über den berühmten Fischmarkt im Souk von Matrah.
Entlang des Hajar-Gebirges fahren wir in die ehemalige See-
handelsstadt
Sohar
, deren weißes gleichnamiges Fort die alte
Handelsmacht noch heute würdig verkörpert.
tag 4–7
Auf dem Weg nach
Nizwa
besuchen wir
Bahla
und
Jabrin
, zwei
Meisterwerke der Lehmbaukunst, bei deren Anblick man sich in-
mitten der Geschichten von 1001 Nacht wähnt. Eine der schöns-
ten Städte des Landes empfängt uns südlich des al-Akhdar-Mas-
sivs:
Nizwa
. Wahrzeichen der Stadt sind die blau-goldene Kuppel
der Sultan-Qabuus-Moschee und der monumentale Wehrturm
des
Forts
des Imam Sultan bin Saif al Ya’arubi.
oman
14 tage
Ein Motto prägt den Lebensrhythmus, die Gelassenheit
und die Gastfreundschaft der Omanis: „Allah hat
reichlich Zeit erschaffen“.
Bis Ende der sechziger Jahre war das Sultanat Oman
vollkommen isoliert, galt als das Tibet des Mittleren
Ostens. Mittlerweile haben sich die Pforten des Landes
geöffnet – doch geheimnisvoll und unbekannt ist diese
Welt, die uns auf der Arabischen Halbinsel erwartet
noch immer. Der Oman hat mit den künstlich erschaf-
fenen Superlativen seiner Nachbarn nichts zu tun.
Ein Anti-Dubai, das dank seines Herrschers behutsam
modernisiert wurde und sich sowohl seine Authentizität
als auch seinen
Charme bewah-
ren konnte.