Djoser Katalog 2015/2016 - page 111

mongolei
a s i en
tag 8–14
Wie beschwerlich Dschingis Khans Eroberungszüge gewesen sein
mussten, können wir lediglich erahnen, während unsere Pferdestärken
auf dem Weg in die Wüste Gobi mehrere Bergpässe überwinden, bis wir
schließlich das buddhistische
Lhachin Lamakloster
erreichen.
Im Anschluss erkunden wir die karge Zentral-Gobi, Lebensraum des
zweihöckrigen Kamels. Der Salzsee
Orog Nuur
liegt am Fuße des fast
4.000 m hohen Berges Ich Bogd. Wer die Aussicht von den gewaltigen
Dünen aus auf sich wirken lassen möchte, muss den lohnenden Kampf
gegen Millionen von Sandkörnern aufnehmen – wer einmal die absolute
Stille der Wüste hören mag, der lehnt sich schlicht zurück und lauscht.
Wo die Korngröße den Ton angibt, erfahren wir am nächsten Tag, wenn
die als imposantesten des Landes gehandelten Dünen von
Khongoryn
Els
für uns singen.
Bayanzag
erscheint uns wie nicht von
dieser Welt, könnte die bizarre und sur-
real anmutende Felslandschaft aus rotem
Sandstein doch als ideale Kulisse in einem
Phantasy-Abenteuer dienen. Weniger
futuristisch wurden hier zu Beginn des
letzten Jahrhunderts fossile Reste und Eier
von Dinosauriern gefunden.
Wir setzen unsere Tour gen Norden fort.
Die Steine der nun friedlich ruhenden
Ruinen des
Ongiin Khiid Lamaklosters
erzählen die Geschichte seiner kompletten
Zerstörung in der kommunistischen Ära.
tag 14–20
Mehr Leben herrscht im
Orkhon-Tal
, wo sich der gleichnamige Fluss
seinen Weg durch eine sattgrüne Hügellandschaft bahnt. Der fruchtbare
Boden lässt das Tal zu den wichtigsten Ackerbaugebieten der Mongolei
zählen.
Unser nächstes Etappenziel ist
Erdene Zuu
. Das erste buddhistische
Kloster der Mongolei wurde im 16. Jh. errichtet. Der imposante Komplex
zählte Ende des 18. Jh. mehr als 60 Tempel und war von 10.000 Mönchen
bewohnt. Zweier Verwüstungen in der Zeit des Kommunismus zum
Trotz, ließ sich das Klosterleben nicht auslöschen, so dass heute wieder
religiöse Traditionen gelebt werden.
Nach den leisen Tönen der mongolischen Weite wirkt
Ulan Bator
lauter
und hektischer als zu Beginn der Reise. Doch mit der Erinnerung an Stille
und Freiheit sicher verpackt, verlassen wir die Mongolei und stürzen uns
in den Trubel
Beijings
. Bei einer geführten Stadtrundfahrt zeigen wir
Ihnen den Platz des Himmlischen Friedens, das populäre Vogelnest –
das Olympiastadion von 2008 – sowie die Wangfujing Street, auf der
Sie noch Souvenirs erstehen können, bevor Sie am nächsten Tag zurück
nach Deutschland fliegen.
1. Flug Frankfurt – Ulan Bator
2. Ankunft Ulan Bator
3. Ulan Bator – Amarbajasgalant
4. Amarbajasgalant – Provinz Bulgan
5. Provinz Bulgan – Provinz Archangaj
6. Provinz Archangaj – Terchijn Tzagaan Nuur
7. Terchijn Tzagaan Nuur
8. Terchijn Tzagaan Nuur – Tsenheriin
9. Tsenheriin – Lhachin Lamakloster
10. Lhachin Lamakloster – Orog Nuur
11. Orog Nuur – Khongoryn Els
12. Khongoryn Els – Bayanzag
13. Bayanzag – Ongiin Khiid-Kloster
14. Ongiin Khiid-Kloster – Orkhon-Tal
15. Orkhon-Tal
16. Orkhon-Tal – Erdene Zuu-Kloster
17. Erdene Zuu-Kloster – Ulan Bator
18. Flug Ulan Bator – Beijing
19. Beijing
20. Flug Beijing – Frankfurt,
Ankunft Frankfurt
termine und preise
14.05.15 – 02.06.15
2.695,–
11.06.15 – 30.06.15
2.695,–
10.07.15 – 29.07.15
2.775,–
Naadam-Fest
06.08.15 – 25.08.15
2.695,–
13.05.16 – 01.06.16
2.695,–
Im Preis enthalten:
• internationaler Flug mit Air China
• Transport
• 3 Hotel-, 6 Zelt- und 8 Jurtenübernachtungen
• Vollverpflegung (außer in Ulan Bator und Beijing)
• Frühstück in Ulan Bator und Beijing
• Stadtbesichtigung in Ulan Bator und Beijing
• deutschsprachige lokale Reisebegleitung
• in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer
und -sicherheitsgebühr
Eintrittsgelder sind nicht inklusive.
Einzelzimmerzuschlag:
125,– (siehe Hinweise)
Rail & Fly Ticket:
75,–
Zubringerflüge:
mit Lufthansa über Frankfurt
auf Anfrage buchbar
ab Deutschland:
265,–
Sie können diese Reise auch mit individuellen Flügen
als Landprogramm buchen. Details hierzu finden Sie
auf unserer Homepage.
Hinweise:
Für die Jurtenübernachtungen stehen keine
Einzelzimmer zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass das Programm ggf. durch
ungünstige Wetterbedingungen kurzfristig geändert
werden kann.
Einreisebestimmungen:
Reisepass, noch 6 Monate
gültig bei Ausreise
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Mehr Informationen dazu ab Seite 178.
Eine detaillierte ‚Von Tag zu Tag‘-Beschreibung,
Angaben zu den Ausgaben pro Woche sowie
weitere Informationen haben wir auf
djoser.de
für Sie zusammengestellt.
20 tage mongolei
ab
€ 2.695,–
1...,101,102,103,104,105,106,107,108,109,110 112,113,114,115,116,117,118,119,120,121,...190
Powered by FlippingBook