tag 1-5
Kameruns Abwechslungsreichtum setzt sich auch in den
unterschiedlichen Klimazonen fort.
Douala
, zu deutschen
Kolonialzeiten noch Kamerunstadt, weist als Küstenme-
tropole eine ausgeprägte Regenzeit auf, die in einem
Monat so viel Niederschlag misst wie Garoua, im äußer-
sten Norden des Landes im ganzen Jahr. Die Fahrt nach
Kumba
gleicht einer Reise durch den gesamten Pantone-
fächer der Farbe Grün: Bananen- und Kautschukplanta-
gen begleiten uns und angekommen gipfelt das Farbspiel
im smaragdgrün funkelnden und von überbordendem Re-
genwald eingefassten Kratersee Barombi Mbo. Mit einem
Einbaum-Kanu überqueren wir den See, um das Dorf am
gegenüberliegenden Ufer zu besuchen. Am Abend folgen
wir der Einladung zum Essen und dürfen unsere Gaumen
mit authentischen kamerunischen Spezialitäten wie der
Es klingt wie ein Geheimrezept aus der Haute-Cuisine.
Man nehme das Beste der Vielfalt Afrikas wie prachtvolle
Tropenstrände, dampfenden Regenwald, 4.000 m aufra-
gende Berge, exotische Tiere, Spuren kolonialer Vergan-
genheit, eine Kulturvielfalt mit mehr als 250 Sprachen
und nicht zuletzt die liebenswürdigen Menschen – und
reduziert nun den kompletten Kontinent auf ein einziges
Land. Ganz Afrika als hocharomatisch konzentrierte
Essenz – das ist Kamerun.
23 tage
kamerun
dickflüssigen ‚Sauce de Gombo‘ aus Okraschoten erfreu-
en. 80 m in die Tiefe stürzt sich der Fluss Nkam auf dem
Weg nach
Melong
und bildet so die Ekom-Wasserfälle.
Dieses anschauliche Spektakel verdiente sich einst als
Kulisse für den Tarzan-Film „Greystoke“ einen Platz in der
Filmgeschichte.
tag 4-9
Quirlig-bunt ist
Bamenda
, das mit seinen vielen Bron-
zeateliers dazu einlädt, den Künstlern bei ihrer Arbeit
zuzusehen. Durchweg verblüffend sind die deutschen Ko-
lonialrelikte – so thront hoch über der Stadt die ehema-
lige Festungsanlage und der deutsche Friedhof wirkt auf
unsereins skurril. Unser nächstes Ziel
Bafut
ist eines der
am besten erhaltenen alten Stammesfürstentümer und
Mit Djoser erleben Sie:
heilige Kraterseen, tropischen Regenwald und Akaziensavannen
fesselnde Religionen und Volksstämme
ausgefallene Architektur
deutsche Kolonialgeschichte und modernes afrikanisches Leben
aufregende Traditionen und die unglaubliche Herzlichkeit der Kameruner
54 55