22
djoserjunior.de
AFRIKA
15 TAGE
NAMIBIA
nach springenden Delfinen Ausschau
halten oder Robben mit Handschlag be-
grüßen kann. Oder wie wäre es mit einer
Tour mit dem Quad Bike durch das direkt
an der Küste gelegene Dünenmeer? Wer
noch nicht genug Dünen gesehen hat,
kann sie auf dem Pferderücken erkunden
oder mit einem Kleinflugzeug eine Reise
entlang der Skelettküste oder über die
Namib Wüste organisieren.
Tag 7-10
Die Felsgravuren von
Twyfelfontein
sind unser nächstes Ziel. Tausende von
Felsbildern sind hier auf engstem Raum
mit Quarzsteinen in den Sandstein geritzt
oder gemalt, einige von ihnen bis zu
4.000 Jahre alt. Mit diesen Gravuren und
Zeichnungen verständigten die vorzeitli-
chen Jäger und Sammler die nachfolgen-
den darüber, welche Tiere sie an diesem
Ort vorgefunden hatten, und in der
"Spuren-Schule" wurde ihren Kindern bei-
gebracht, wie die Abdrücke oder Fährten
15 Tage
Flug Frankfurt - Windhoek
Ankunft Windhoek
Windhoek - Sesriem
Sesriem:
Ausflug Namib Naukluft NP
Sesriem - Wüstenexkursion -
Swakopmund
Swakopmund
Swakopmund - Twyfelfontein -
Khorixas
Khorixas - Kamanjab
Kamanjab:
Ausflug zum Himba-Dorf
Kamanjab - Etosha NP
Etosha NP
Etosha NP
Etosha NP - Okahandja
Okahandja - Windhoek, Flug
Windhoek - Frankfurt
Ankunft Frankfurt
Hello! /
Goeie dag!
Tot siens!
Hallo! /
Guten Tag!
Tschüß! &
Auf Wiedersehen!
dieser Tiere aussahen. Erkennt Ihr sie alle?
So verlockend es auch scheint, eigene
Felsbilder hinzuzufügen, das Gebiet ist
streng geschützt und seit 2007 Namibias
einziges UNESCO-Welterbe. Ein freund-
licher Führer der Damara, die in diesem
Gebiet leben, erklärt uns auf einer Füh-
rung durch die Felsen alles Wissenswerte
über diesen erstaunlichen Ort und gibt
uns hoffentlich einen kleinen Sprachkurs
in der Damara-Sprache. Die vier verschie-
denen Klicklaute sind ein echter Zungen-
brecher!
Das Örtchen
Kamanjab
ist unser Aus-
gangspunkt, um Bekanntschaft mit einer
sehr besonderen Volksgruppe Namibias,
den Himba, zu schließen. Die Himba leben
bis heute einen Teil des Jahres als Noma-
den. Zum Schutz gegen die starke Sonne
und die Stechmücken reiben sich die
Himba mit einer Mischung aus Butterfett
und Ocker ein. Wie sich das anfühlt und
wie man diese Farbe mischt, können wir
bei einem Besuch in einem Himba-Dorf
erleben. Die vielen Kinder warten schon
neugierig auf den Besuch aus Deutsch-
Von 1884-1915 war Namibia eine deutsche
Kolonie und hieß "Deutsch-Südwestafrika".
Noch heute kann man sich vielerorts auf
Deutsch verständigen.