12
djoserjunior.de
16 TAGE
MAROKKO
ORIENT
die Besichtigung einer Medresse (Koran-
schule), um dort zu sehen, wie die marok-
kanischen Kinder in arabischer Schrift und
den Lehren des Islam unterrichtet werden.
Etwa auf halbem Wege zwischen Fès
und Midelt machen wir eine Pause im
Dörfchen Azrou. In dieser Region leben
viele Berber, die traditionellen Bewohner
Marokkos, die sich ihren Lebensunterhalt
oft mit der Schafzucht und dem Hüten
von Ziegen verdienen. Viel spannender als
diese Vierbeiner sind jedoch die frechen
Berberaffen, die sich hier auch heimisch
fühlen und uns zutraulich begrüßen.
Das Oasenstädtchen
Midelt
ist das geo-
graphische Zentrum von Marokko und
ein guter Zwischenstopp auf dem Weg in
Richtung Wüste.
Tag 5-8
Die wunderschöne
Zouala-Oase
liegt im
Flussbett des Ziz-Flusses. Unseren ersten
Eindruck erhalten wir "von oben" bei
einer Tasse Tee unter einem Beduinen-
zelt, bevor wir die Oase zu Fuß erkunden.
Schon nach wenigen Stunden
Flug tauchen wir ein in eine Welt
aus 1001 Nacht. Marokko bietet
die ideale Mischung aus Kultur
und imposanten Gebirgszügen,
geheimnisvoller Wüste und weiten
Stränden
Tag 1-5
Wir beginnen unsere spannende Rund
reise in
Casablanca
. Die riesige Hassan II.
Moschee ist auf jeden Fall einen Besuch
wert, denn sie ist die zweitgrößte
Moschee der Welt. Danach gehen wir auf
Erkundungstour in Rabat, marokkanische
Hauptstadt und eine der vier Königs
städte.
In
Fès
kann man vom Hotel aus prima die
Altstadt besuchen. Dieser bunte Irrgar
ten wird zweifellos jeden beeindrucken!
Voll beladene Eselskarren und schwer
bepackte, schnaufende Männer drängen
sich durch die Gassen. Auch Schreiner,
Holzschnitzer, Kupferschläger und Gerber
lassen sich bei der Arbeit gerne über die
Schulter schauen. In dieser Medina wer
den die Handwerke noch ohne moderne
Maschinen auf traditionelle, in unseren
Augen fast altmodische Art und Weise
ausgeübt. Die Gerber legen die bearbei
teten Lederhäute auf den Dächern aus.
Es riecht etwas unangenehm, aber ein
Pfefferminzbüschel vor der Nase leistet
Abhilfe. Ein ganz besonderes Erlebnis ist
NATUR-
SCHAUSPIEL:
Sonnenaufgang
über der
WÜSTE
Bei einem Spaziergang zwischen Palmen
und Obstbäumen hindurch holen wir
uns Appetit für ein Picknick, das unsere
Gastgeber für uns vorbereiten. Natürlich
bleibt Zeit, um eigene Eindrücke von der
Wüstenidylle und der Kasbah zu sammeln.
der in Marokko lebenden
Menschen sind Moslems.
Am Abend erleben wir die marokkanische
Küche hautnah, denn wir dürfen mit Hilfe
der Gastgeber unserer Oasen-Unterkunft
unser eigenes Abendessen zubereiten:
eine "Harira" und liebevoll gestaltete
"Tajines". Was sich dahinter verbirgt, das
erfahrt Ihr vor Ort! Die Musikanten aus
dem Ort singen und tanzen für uns und
liefern die Hintergrundmusik für unseren
eigenen Wüstenfilm.