philippinen
a s i en
tag 6–10
Unterwegs nach
Bontoc
prägen
liebliche Täler und stolze Bergmas-
sive das Landschaftsbild. In dem ge-
schäftigen Marktstädtchen befindet
sich ein eindrucksvolles Volkskunde-
museum. Atmosphärisch untermalt
von aussagekräftigen Schwarz-Weiß-
Fotos und einheimischer Musik erzäh-
len die Ausstellungsstücke Geschich-
ten der dort ansässigen Stämme.
Im nur wenige Kilometer entfernten
Sagada
erwartet uns eine schwindel
erregende Tradition – neben Ausflügen zu märchenhaften Tropfsteinhöh-
len sollten Sie sich die ‚Hängenden Särge‘ nicht entgehen lassen. Dem
Glauben des indigenen Volks der Igorot nach drohten die Seelen ihrer
Toten unter der Erde zu ersticken, so dass es die Särge hoch in Felswände
hängte, wo die Geister kommen und gehen können, wie es ihnen beliebt.
Manche Särge sollen sogar einige hundert Jahre alt sein.
Das angenehme Klima der auf 1.500 m Höhe gelegenen Stadt
Baguio
bietet Zuflucht vor der Sommerhitze, zahlreiche Parkanlagen laden zum
Schlendern ein und Blumen sowie Märkte scheinen sich in ihrer Farben-
pracht überbieten zu wollen.
Einem fantastisch schönen Abenteuer gleicht die Erkundung der West
küste per Boot von der kleinen Stadt
Alaminos
aus, denn auf einer der
etwa 120 bewachsenen Kalksteininseln des Hundred Islands National-
parks können wir einfach mal die Seele baumeln lassen.
tag 10–14
In
Bolinao
, einem einstigen Galeonenhafen, können Sie im Museum einen
Eindruck vom Leben und der Kultur der Filipinos zwischen dem 7. und 15. Jh.
gewinnen oder an einer Wanderung auf Naturpfaden zu donnernden Was-
serfällen und mystisch-stillen Höhlen teilnehmen. Kulturell wartet Bolinao
außerdem mit der Kirche St. James aus dem Jahr 1609 auf.
Ein rasantes Vergnügen ist die Kanutour entlang abenteuerlicher Strom-
schnellen durch eine tiefe Urwaldschlucht zu den Magdapio Falls bei
Pagsanjan
.
Talisay
, am Rande des Taal-Sees, ist unser Ausgangspunkt für einen
fakultativen Bootsausflug inklusive der Besteigung des 400 m hohen und
aktiven Taal-Vulkans. Am Kraterrand stehend kommt einem die Welt noch
größer, bedeutender und schöner vor.
tag 14–18
Bei unserer letzten Station in
Puerto Galera
lockt nicht nur der geschütz-
te Naturhafen, der als einer der schönsten der Welt gilt, sondern auch die
zuckerweißen Sandstrände. Wen auch hier der pure Tatendrang über-
kommt, kann in die atemberaubende Unterwasser-
welt abtauchen, welche sich unter der Meeres
oberfläche verbirgt.
18 tage philippinen
ab
€ 2.595,–
1. Flug Frankfurt – Manila
2. Ankunft Manila
3. Manila
4. Manila – Bacolor – Banaue
5. Banaue
6. Banaue – Bontoc – Sagada
7. Sagada
8. Sagada – Baguio
9. Baguio – Alaminos
10. Alaminos – Bolinao
11. Bolinao
12. Bolinao – Manila
13. Manila – Pagsanjan – Talisay
14. Bus und Fähre Talisay – Puerto Galera
15. Puerto Galera
16. Puerto Galera
17. Bus und Fähre Puerto Galera – Manila,
Flug Manila – Frankfurt
18. Ankunft Frankfurt
termine und preise
15.02.15 – 04.03.15
€
2.595,–
29.03.15 – 15.04.15
€
2.800,–
01.11.15 – 18.11.15
€
2.595,–
22.11.15 – 09.12.15
€
2.725,–
27.12.15 – 13.01.16
€
2.945,–
14.02.16 – 02.03.16
€
2.725,–
20.03.16 – 06.04.16
€
2.930,–
Im Preis enthalten:
• internationaler Flug mit Malaysia Airlines
• Transport
• Übernachtung in Hotels und Gästehäusern
• Frühstück
• deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
• in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer
und -sicherheitsgebühr
Eintrittsgelder sind nicht inklusive.
Einzelzimmerzuschlag:
€
615,–
Rail & Fly Ticket:
€
75,–
Sie können diese Reise auch mit individuellen Flügen
als Landprogramm buchen. Details hierzu finden Sie
auf unserer Homepage.
Zusätzliche Übernachtungen auf Wunsch
:
in Puerto Galera ab
€
53,– p.P. und Nacht im
Doppelzimmer,
in Manila ab
€
30,– p.P. und Nacht im Doppelzimmer
Einreisebestimmungen:
Reisepass, noch 6 Monate
gültig bei Ausreise
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Mehr Informationen dazu ab Seite 178.
Eine detaillierte ‚Von Tag zu Tag‘-Beschreibung,
Angaben zu den Ausgaben pro Woche sowie
weitere Informationen haben wir auf
djoser.de
für Sie zusammengestellt.