wales
wanderreise
bei unserer zweiten Wanderung erkunden
werden. Wer möchte, kann anschließend
mit dem The Oreat Orme Tramway, einer
antiken Zahnradbahn, nach Llandudno
zurück fahren.
TAG 4–6
Nur wenige Touristen verirren sich auf die
dünn besiedelte
Llŷn Halbinsel
, die etwa
40km in die Irische See ragt. Obwohl diese
mit dem britischen Siegel„Gebiet von
außerordentlicher natürlicher Schönheit“
ausgezeichnet wurde. Wir unternehmen
hier eine mehrstündige Wanderung auf
ehemaligen Pilgerpfaden, die uns entlang
der Küste zur Spitze der Insel führen und
uns schließlich eine fantastische Aussicht
auf die vorgelagerte Insel Bardsey eröffnen,
ein ausgewiesenes Seevogel- und Wild-
schutzgebiet.
Am folgenden Tag steht es Ihnen frei, was
sie in und um Llandudno unternehmen
möchten. Vielleicht begeben Sie sich auf
die Alice Trails – eine Hommage an den
Schriftsteller des Kinderbuchs Alice imWun-
derland, der einst in Llandudno lebte. Sie
müssen nur den bronzenen Fußabdrücken
des„White Rabbit“, des weißen Kaninchens,
folgen, die über die Stadt verteilt sind. Oder
Sie besichtigen Conwy Castle, eine der
größten mittelalterlichen Festungsanlagen
in Wales, die unter dem Schutz der UNESCO
steht und auch heute noch Zutritt lediglich
über eine Zugbrücke gewährt.
8 TAGE WALES
WANDERN DURCH DEN
URSPRÜNGLICHEN NORDEN
ab € 995,–
1. Flug Frankfurt – Manchester,
Ankunft Manchester – Llandudno
2. Llandudno: Wanderung auf der Isle of Anglesey
3. Llandudno: Wanderung zu The Great Orme
4. Llandudno: Wanderung auf der Halbinsel Llŷn
5. Llandudno
6. Llandudno: Wanderung im
Snowdonia Nationalpark
7. Llandudno: Wanderung zu den Zwillingsseen
Geirionydd und Crafnant
8. Llandudno – Manchester,
Flug Manchester – Frankfurt, Ankunft Frankfurt
TERMINE UND PREISE
04.06.16 – 11.06.16 € 995,–
02.07.16 – 09.07.16 € 995,–
07.08.16 – 14.08.16 € 995,–
Im Preis enthalten:
• internationaler Flug mit Lufthansa
• Transport
• Übernachtung im Hotel
• Frühstück
• Wanderungen an Tag 2 bis 4 sowie an Tag 6 und 7
• Besuch der Kupfermine während der Wanderung
zu The Great Orme
• deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
• in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer
und -sicherheitsgebühr
Eintrittsgelder sind nicht inklusive.
Einzelzimmerzuschlag:
€ 125,– (siehe Hinweis)
Rail & Fly Ticket:
€ 75,–
Zubringerflüge:
mit Lufthansa über Frankfurt
auf Anfrage buchbar
ab Deutschland: € 145,–
Hinweis:
Bei den Terminen am 04.06.16 und 02.07.16
sind Einzelzimmer nur auf Anfrage buchbar.
Einreisebestimmungen:
Personalausweis oder Reisepass
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Mehr Informationen dazu ab Seite 164.
Anforderung:
–
leicht mittel anspruchsvoll
Eine detaillierte ‚Von Tag zu Tag’-Beschreibung,
Angaben zu den Ausgaben proWoche sowie
weitere Informationen haben wir auf
für Sie zusammengestellt.
TAG 6–8
Die anspruchsvollste Wanderung der Reise
erwartet uns im
Snowdonia Nationalpark
.
Neun Bergketten dominieren mehr als die
Hälfte der Fläche des Parks mit tief einge-
schnittenen Schluchten, tosenden Wasser-
fällen, plätschernden Flussläufen und üppig
grünen Täler, die von Eschen und Hasel-
bäumen gesäumt sind. Diese menschen-
leeren und urwüchsigen Landschaften sind
Heimat von Fischottern und wilden Ziegen
– und auch der ein oder andere Falke und
Fischadler lassen sich zuweilen am Himmel
beobachten.
Unsere letzte Wanderung in Wales ist gleich-
zeitig auch die Längste. Die etwa 15 Kilo-
meter beginnen wir im atmosphärischen
Dorf Trefriw, das am Rande des Conwy-Tales
liegt und überqueren die Talschulter nach
Westen, wobei wir dichte Wälder durchque-
ren. Ziel sind die
Zwillingsseen Crafnant
und Geirionydd
, die sich zwischen den
Hügeln und in den Wäldern verstecken. Ein
Fleckchen Erde, das entschleunigt und Ruhe
und Abgeschiedenheit schenkt.
Zurück in Trefriw sollten Sie unbeding einen
Blick in die alteingesessene Wollmühle
werfen, die bekannt ist für ihre typisch wali-
sischen Stoffe sowie Tweedkleidung. Urig ist
auch der lokale Pub, in dem man sich gerne
mal ein Pint Ale mit den sympathischen
Welshmen gönnen darf.
Am letzten Abend in Llandudno sollten Sie
noch einen Spaziergang über den Pier und
die„Parade“ machen, bevor Sie von dieser
rauen aber herzlichen Region Europas wie-
der Abschied nehmen.