ragen wie Dachziegel die Hügel hinauf und es scheint,
als müssten sie von den umringenden Steinmauern in
Schach gehalten werden.
tag 4-7
Wieder setzen wir mit der Fähre über und langsam
erhebt sich
São Jorge
, die splitterschmale Insel mit
ihren scharfen Steilküsten, vor uns aus dem Meer. Wir
übernachten im Dorf Velas, das wie die meisten Orte an
einer Küstenebene liegt, die sich fächerartig ins Meer
erstreckt und einst aus erkalteten Lavaströmen entstan-
den ist. Kleine Lokale warten mit leckeren Spezialitäten
auf. Bei einer Tour über die Insel entdecken wir zwischen
erloschenen Vulkanen weit entfernt der eigentlichen
Heimat australische Zedern, spanische Palmen und Ris-
pen aus dem Himalaya – ein Erbe der Seefahrer, das dank
der fruchtbaren Vulkanerde besonders auf São Jorge der
ohnehin üppigen Flora noch mehr Vielfalt verleiht.
tag 7-12
Ein kurzer Flug bringt uns auf die Insel
Terceira
, die ihren
Namen zu Recht verdient, wurde sie doch als dritte Insel
des Archipels entdeckt und ist zufällig auch die drittgrößte
Welche der neun Azoreninseln die schönste ist, darüber
scheiden sich die Geister - dabei haben sie alle Recht, denn
die einzelnen unverwechselbaren Charaktere fügen sich im
gesamten zu einem Archipel zusammen, das einen ebenso
anmutigen wie eigenwilligen Zauber besitzt und diese
Inselgruppe zu einem Geheimtipp ersten Ranges macht.
tag 1-4
Unsere Reise beginnt in Horta, einer kleinen Hafenstadt
auf der Insel
Faial
, deren besondere maritime Atmosphä-
re man sofort spürt: Seit Jahrhunderten Zwischenstopp
für Hochseesegler aus aller Welt, ist das berühmte Café
Sport im Hafen der ideale Ort, um abends gesellig in das
Weltenbummlerambiente einzutauchen. Gleich über dem
Café befindet sich ein Museum mit Walzahnschnitze-
reien – oder Sie bestaunen die Tiere doch lieber gleich in
natura bei einer fakultativen Whalewatchingtour. Vorbei
am flammenden Blau der Hortensienhecken von Faial
erleben wir bei einer Wanderung zum 400 Meter tiefen
Vulkankrater
Caldeira
sowie zum
Vulkan Capelinhos
die
unverfälschte Landschaft hautnah. Mit der Fähre setzen
wir für einen Tagesausflug zur benachbarten Insel
Pico
über. Typisch für diese Insel sind die aus
schwarzen Lavablöcken gebauten Häuser,
umrahmt von bunten Blütenmeeren. Die
alten Straßen in den Orten São Roque und
Madalena weisen Narben einer langen und
bewegten Geschichte auf, in Dörfern wie
São João und São Mateus blenden weiße
Kirchen und schlängeln sich pittoreske Gas-
sen bis unmittelbar ans Meer. Weinberge
azoren
12 tage
Mit Djoser erleben Sie:
die Kombination fünf exotischer Inseln im Atlantik
die Altstadt von Angra do Heroísmo – UNESCOWeltkulturerbe
Wanderungen entlang spektakulärer Vulkankrater
das vulkanisch aktive Seengebiet Lagoa das Furnas
34 35