als eine der vierzig schönsten
europäischen Sehenswürdig-
keiten gekürt, haucht das au-
thentisch restaurierte Schloss
dem schottischen Mittelalter
des 16. Jh. Leben ein.
Über die „Königin der
schottischen Seen“, Loch
Lomond, erreichen wir die
Kintyre Halbinsel und das
malerische
Ardrishaig
an
den Ufern des Loch Gilp,
unsere Ausgangsbasis für
die nächsten drei Tage.
tag 3-5
Der Kintyre Way ist ein 140 km langer Wanderweg,
der große Teile der Halbinsel durchzieht und dabei
zauberhafte Aussichten auf versteckte Buchten,
sanfte Hügel und weite Strände mit wilder atlan-
tischer Brandung inklusive ab und zu auftauchender
Otter eröffnet. Das Stück von Tarbert nach Skipness
erwandern wir uns in vier bis fünf Stunden. Wer dann
noch immer motiviert ist, der kann der Uferlinie des
Crinan Kanals folgen, der im 19. Jh. als Verkürzung der
Schiffsroute in den Mull of Kintyre erbaut wurde.
Am nächsten Morgen setzen wir mit der Fähre auf die
Isle of Islay
über. Zu den Inneren Hebriden zählend, ist
diese Insel besonders für die Whisky-Distillerien bekannt
und war, laut Überlieferung, der Ausgangspunkt der
Whisky-Tradition in Schottland. Selbstverständlich lassen
wir uns hier von einem einheimischen Braumeister bei
einer Verkostung in die Geheimnisse des ‚Wasser des
Lebens‘ einweihen. Anschließend bleibt noch genug Zeit,
um die Heidelandschaft und das reiche Vogelleben der
Insel bei einem Spaziergang zu entdecken.
tag 5–7
Wir verlassen das beschauliche Ardrishaig in Richtung
Norden. Ein kurzer Spaziergang, der Port Appin Circuit,
‘The snowdrop and primrose our woodlands adorn, and
violets bathe in the wet o‘ the morn
’
, charakterisierte
der Dichter Robert Burns einst seine Heimat. Wer an der
fjordgleichen Westküste im strammen Wind sein Gleichge-
wicht zu wahren sucht, wird diese liebliche Beschreibung
von „Schneeglöckchen und Schlüsselblumen, welche die
schottischen Wälder zieren und Veilchen, die im Morgen-
tau baden“ kaum dem rauen Schottland zuordnen können.
Männer sind hier noch echte Kerle - auch wenn sie in
traditionellen Kilts daher kommen - die in den Highland-
Games beim Steinstoßen oder Baumstammüberschlag
ihre Kräfte messen. Die Natur ist ähnlich urwüchsig und
ungezähmt – perfekt für wandernde Entdecker!
tag 1-3
Schon die Hauptstadt Schottlands,
Edinburgh
, verweist
auf die umgebende Natur: Von der rauen Küstenlinie
erheben sich die Lothian-Berge und verleihen der mittel-
alterlichen Stadt ein Relief, das einem teils beim bloßen
Anblick die Schweißperlen auf die Stirn treibt, aber eben
auch das gewisse Etwas. Vielgeschossige, festungsar-
tige Gebäude umranken den Burgberg, der zugleich das
Epizentrum der städtischen Kulturszene ist, und seine
zahllosen Gassen und Treppen dienen als Trainingslager
für unsere kommenden Wanderungen.
Auf einem markanten Felsen vulkanischen Ursprungs
thront die Festung von
Stirling Castle
, unser erster
Stopp auf dem Weg nach Nordwesten. Von Lonely Planet
10 tage
wandern in
schottland
Mit Djoser erleben Sie:
das mittelalterliche Edinburgh
den schönsten See Schottlands: Loch Lomond
eine Whisky-Tour auf der Isle of Islay
Wanderungen in Großbritanniens größtem Nationalpark
Trekking am Ben Nevis, dem höchsten Berg Schottlands
220 221