reiche Salzseen markieren unseren Weg durch die Wüste
in das Städtchen
Coober Pedy
, das Zentrum des Opal-
bergbaus. Um vor der extremen Hitze am Tage geschützt
zu sein, befindet sich ein Großteil der Gebäude unter der
Erde, so auch unsere Unterkunft. Nach einer mehrstün-
digen Fahrt über den Stuart Highway und vorbei am Ta-
felberg Mount Connor öffnet sich vor uns mit dem
Kings
Canyon
eine sprichwörtlich königliche Schlucht, die uns
die wohl einmalige Gelegenheit bietet, per pedes auf die
Suche nach dem ‚Garten Eden’ zu gehen.
Das sagenumwobene Wahrzeichen Australiens steht als
Nächstes auf unserem Reiseprogramm: der zweitgrößte
Monolith der Welt, der
Ayers Rock
, von den Anangu
Aborigines
Uluru
genannt und seit Jahrtausenden von ih-
nen verehrt. Unterschiedliche Lichtverhältnisse verleihen
dem Felsen ein unvergleichliches Farbspiel, das insbeson-
dere bei Sonnenaufgang und -untergang eine besondere
Faszination ausstrahlt. Wunderschöne Wege rund um
den Uluru sowie die in der Nähe liegende Felsformation
der
Olgas
lassen uns die von der Natur verliehene Pracht
aus allen Perspektiven erleben. Über karg bewachsene,
weit ausgedehnte Wüstenflächen erreichen wir mit
Alice
Springs
die Mitte Australiens. Zentral gelegen, befindet
sich hier das Servicezentrum der Royal Flying Doctors,
eine 1929 gegründete Institution, die isolierte Gemein-
den und Viehstationen im Outback medizinisch versorgt.
tag 20-24
Die für australische Verhältnisse zu vernachlässigende
Distanz von 1.500 km ins tropische Top End nach
Darwin
überbrücken wir mit einem Inlandsflug. Die nördlichste
Stadt Australiens wartet mit viel Sehenswertem auf: das
208 209